Felix, Jannik, Tim, Angelo und Morten sind da. Herr Oppermann, Jens und Frau Spyra waren auch da. Und die Tochter von Frau Plonait für den Newsletter.
9. November 2018
19. Oktober 2018
19.10.2018
Nic, Jannik, Tim, Quint, Felix, Morten und Angelo sind da. Angelo findet sich mit seiner Aktivität beim Vintage Computing Festival Berlin bei Heise („Plan 9 und 9front – Der Aussteller Angelo Papenhoff hatte das UNIX-Grafikterminal Blit und die Betriebssysteme Smalltalk 76 und Plan 9 als Emulation im Gepäck“) – in einem Artikel und sein Vortrag gibt es als Video.
Daniel und Linus sind noch gekommen. Frau Spyra auch. Angelo und Morten helfen dabei, das Schulnetz etwas „elganter“ zu stecken. Der Server im Keller war nicht erreichbar, weil ein Kabel nicht richtig im Switch in Dr. Rehnerts ehemaligem Zimmer steckte (A03).
Nächste Mal sind Ferien und übernächste Mal auch. Also nächste AG dann am 9.11.
31. August 2018
31.8.2018
Nic war zum ersten Mal da. Ansonsten sind da Quint, Clément, Daniel, „Mary“, Felix, Jannik, Tim und Morten. Angelo kümmert sich ums vcfb.
Robert und Morten wurschteln am „Tracker“ rum. Dabei ging es auch um ein Timeout in Javascript, wo man Parameter übergeben kann.
Nächste Mal normal.
24. August 2018
24.8.2018
Ferien vorbei. Clément, Quint, Valentin, Martin, Felix, Daniel, Linus, Jannik, Tim, Morten und Angelo sind da. Morten kommt über WLAN nicht ins Internet. Angelo schon. Morten muss deshalb den USB-zu-LAN Adapter benutzen. Aber jetzt wo er den DNS-Server nicht mehr auf Google hat (8.8.8.8) geht es.
Robert hat jetzt einen Akismet key zur Vermeidung von Spam. Angelo will für die KL10 einen Emulator schreiben, der den Microcode interpretieren kann. In Upsalla bei update gabs einen Vortrag über die Entwicklung von PDP6 und PDP10 von Angelo. Für das „Knight TV System“ hat Angelo mit Lars Brinkhoff zusammen einen Emulator geschrieben (PDP11, Framebuffer, Fernseher, Tastatur), was auf hackernews veröffentlicht wurde (s.a. http://pdp-6.net/knight-tv/knight-tv.html).
Wir quatschen auch kurz über Kotlin. Dass es nach JavaScript kompiliert werden kann und ggfs. einfacher ist als Java. S.a. hier.
Kotlin: Das da läuft hier:
/** * We declare a package-level function main which returns Unit and takes * an Array of strings as a parameter. Note that semicolons are optional. */ fun main(args: Array<String>) { println("Hello, world!") val test = arrayOf("ab", "bb", "cb") myFun(test) } fun myFun(bargs: Array<String>) { println(bargs[0]) println(bargs[1]) println(bargs[2]) }
Nächste Mal normal …;
29. Juni 2018
29.6.2018
Schule war zu, aber Tews war offen. Wandertag. Letztes Mal vor den Ferien. Morten ist da. Angelo kommt wohl noch. Angelo rendert Environmentmaps. Eine Spheremap. Morten fügt Code zu ffmpeg hinzu.
Nach den Ferien dann am Freitag, den 24.8.. Grillen ist nächsten Samstag, 16:00. Also am 7.7.. S. Mailverteiler.
Hier ein Hinweis auf Lispcast – functional programming.
22. Juni 2018
22.6.2018
Jannik und Morten sind da. Angelo kann nicht. Ansonsten waren Bundesjugendspiele. Brasilien spielt gegen CostaRica. Immer noch 0:0. Wir reden kurz über NFC (Near Field Communication) und das Auslesen von EC-Karten. „Die Kopplung geschieht durch vom Lesegerät erzeugte magnetische Wechselfelder in geringer Reichweite oder durch hochfrequente Radiowellen. Damit werden nicht nur Daten übertragen, sondern auch der Transponder mit Energie versorgt.“ (RFID)
Brasilien gewinnt das Spiel. 2:0. Nächste Mal ist das letzte Mal vor den Ferien.
25. Mai 2018
27.5.2018
Long Yang und Willi waren da und haben eine Batchdatei für Bluescreen und shutdown ausprobiert. Bluescreen in dem sie per Echo eine .hta Seite gefüllt haben ;-).
Ansonsten sind da: Quint, Martin, Clément, Linus, Daniel, Jannik, Felix, Tim, Morten und Angelo.
Robert muss bei seinem Linux komischerweise drei Sachen machen:
- sudo ifconfig enf0s31p6 10.31.206.255 (IP-Adresse vergeben)
- route add default gw 10.16.1.1 (default Gateway auf Hauptserver setzen)
- in /etc/resolv.conf eintragen: nameserver 10.16.1.1
Angelo erzählt von http://www.keeptalkinggame.com/. Mit 3d-Brille.
9. März 2018
9.3.2018
Felix, Tim und Angelo sind da. Angelo hat das mit dem Dectape herausbekommen …; Angelo will den einen Server anmachen. Mach ich mit Wakeonlan.
Morten ist auch da. Morten will wissen, wie irgendein Programm mit einem anderen kommuniziert. Angelo und Morten probieren das rauszubekommen. Nächstes Mal ist normal.
23. Februar 2018
23.2.2018
Viele sind da. Felix, Martin, Daniel, Tim, Jannik, Long Yang, Willli, Angelo und Morten.
Robert setzt auf dem Server wvs-berlin.de das Passwort für den Nutzer willi.
Angelo macht was mit PDP6. DECTape.
Hier die Diskussion dazu https://groups.google.com/forum/#!topic/alt.sys.pdp10/TiLzM9Bv4QY.
Willi wollte was mit Unity gemacht haben. s.a. https://de.wikipedia.org/wiki/Unity_(Spiel-Engine).
Frage ist mehr oder weniger „aufgeworfen“ worden, wie viel in der AG gespielt werden darf …;
Morten fragt, warum es C-sharp heisst. Hier gibt es Antworten.
16. Februar 2018
16.2.2018
Erste Mal nach den Winterferien. Quint, Clément, Martin, Daniel, Jakob, Jannik und Tim sind da. Morten wollte noch kommen. Angelo vermutlich auch.
Robert hat mit Morten beim virtuellen Server die Mailfunktion in Plesk deaktiviert. PHPs-Mailfunktion funktioniert jetzt dennoch. Dazu muss sendmail installiert sein. S.a. https://docs.plesk.com/de-DE/onyx/administrator-guide/email/konfigurieren-serverweiter-emaileinstellungen.59430/.
Nächste Mal ist normal.