Es sind einige hier. Thomas, Johann, Felix, Till, Long-Yang sind da, ein „Neuzugang“ auch.
Nächste Mal 30.10. nach den Herbstferien.
Es sind einige hier. Thomas, Johann, Felix, Till, Long-Yang sind da, ein „Neuzugang“ auch.
Nächste Mal 30.10. nach den Herbstferien.
Zwei Neue aus der J7 sind da. Till und Felix, Morten und Angelo auch.
Nächste Woche ist noch normal hier, dann sind zwei Wochen Ferien.
Zwei aus Felix Klasse sind da, Long-Yang und ein „Neuzugang“. Angelo und Morten sind auch da.
The key difference between OOP and ECS is that in OOP, the behavior and data of an entity would all be part of the same object. In ECS, behavior and data are decoupled between components and systems. https://www.linkedin.com/pulse/ecs-beginning-end-oop-sander-mertens
Comment: „Sounds like C with extra steps. Dennis Ritchie strikes again.“ Author Sander Mertens „More or less. To really take advantage of ECS, you’ll want to use a specialized memory allocator and job dispatching system (more or less like what Unity did). You can write vanilla C code „the ECS way“, but having a framework that does this for you would help.“
Sander Mertens, vermutlich der: https://www.ram.eemcs.utwente.nl/about-us/staff/sander-mertens. Bzw. hier: https://github.com/SanderMertens.
Thomas, Long-Yang, Johann, Benildur, Morten und Angelo sind da. Und einige Neuzugänge waren da. Robert untersucht mit Johanns Hilfe das Innenleben einer Libratone-Box.
Es wurde AOE2 beta gespielt.
Sie reden über Haskell und Jython.
Nächste Mal normal.
Wir reden auch über Objektorientierung und Component Entity. Nächste Mal: https://en.wikipedia.org/wiki/Entity_component_system
Es sind einige da. U.a. Quint, Johann, Benildur, Morten, Angelo.
Das ursprüngliche FAT hatte 8 bit, dann 12, dann 16.
Einige spielen AOE1.
Andere arbeiten mit HTML und CSS.
Nächstes Mal normal …
Die AG hat stattgefunden. Robert hat an zwei BT-Boxen rumgeschraubt mit Hilfe von Johann u.a.. Morten, Angelo, Felix, Quint, Benildur sowie ein paar „Neue“ und „Ehemalige“ waren da. Johann verwies darauf, dass der RSS-Feed auf die Startseite bezogen ist.
Es sind einige da. Angelo, Johann, Felix, Long-Yang und Neuzugänge. Insgesamt 6 Neuzugänge. Drei aus der 7d.
Bei Robert wird bei seinem Linux immer zwei Stunden später angezeigt. Jetzt wie hier beschrieben gefixt.
Angelo will einen B-Compiler schreiben. Hat(!) er: https://github.com/aap/b
Robert interessiert sich auch für das Tesla-Dojo-Projekt von Elon Musk.
Johann erzählt von Mastodon und Pleroma.
Mastodon wurde von Eugen Rochko erfunden.
Morten ist da und ein weiteres Mitglied. Angelo ist auch da. Es sei „unkalt“.
Herr Schweisfurth sagte auch kurz Hallo, Jens kommt nächste Woche wieder.
Angelo spricht von Quaternionen.
Morten und Angelo reversen AOE2.
Felix ist auch da. Aber ohne Laptop. Wir quatschen kurz über Mac-Book.
Mit Quaternionen kann man rotieren.
Nächste Mal normal.
Es gibt eine neue Schülerin. Ansonsten sind da Quint, Felix, Johann, Benildur, Michael, Morten und Angelo.
Wir machen ein bisschen HTML, CSS und Javascript.
<html>
<head>
<style type="text/css">
h1
{
background-color:red;
}
h2
{
background-color:rgb(230,0,0);
}
</style>
</head>
<body>
<h1>Das ist die Überschrift 1. Grad</h1>
<h2>Das ist die Überschrift 2. Grad</h2>
<img src="https://studio.code.org/shared/images/fill-70x70/courses/logo_spritelab.png"></img>
<p id="test2">
Das ist ein Absatz. Und noch mehr. Und hier kommt ein <a href="https://www.google.de" target="_blank">Link</a>.
</p>
<button id="test">knopf</button>
<button id="test3">knopf2</button>
<textarea>
</textarea>
<script type="text/javascript">
knopf = document.getElementById("test");
knopf.onclick = function() {
alert("hallo");
}
knopf2 = document.getElementById("test3");
knopf2.onclick = function() {
absatz = document.getElementById("test2");
absatz.style.backgroundColor = "green";
}
</script>
</body>
</html>
Nächste Mal „normal“ vermutlich …;
Angelo erzählt von Casey Muratori und Handmade Hero.
Corona im Anmarsch. Noch keiner da. Schule noch offen. Morten und Angelo sind da. Jens kam auch kurz vorbei. Nächste Woche ab Dienstag ist die Schule wohl zu.
Demnach wird die nächste AG wohl erst nach Ostern stattfinden. Also am 24.4.. Also in sechs Wochen.
Angelo macht mit DECtape.